top of page

Letzte Aufführungen

Festival WØD-WeinbergSerenata - Fausto Tuscano

27. Oktober 2024 - Orchesterhaus Salzburg

Moderne Komposition von Fausto Tuscano auf der Grundlage der Gedichte der andalusischen Dichterin Wallada bint al-Mustakfi. 

Wesendonk Lieder - R. Wagner

23. Oktober 2024 - Haus für Mozart - Salzburger Festpielhaus mit Ion Marin

Nach eindrucksvollen Sinfoniekonzerten in den vergangenen beiden Jahren wird Ion Marin gemeinsam mit dem Sinfonieorchester der Universität Mozarteum Salzburg zu Semesterbeginn im Haus für Mozart bereits zum dritten Mal spektakuläre romantische Klangwelten darbieten.

Ver sacrum-Motetten - Andreas Hofer

9. Oktober 2024 - Kollegin Kirche, Salburg

10. Oktober 2024 - Mariä Himmelfahrt, Feldkirchen

Le Nozze di Figaro - W. A. Mozart

18-21. Juni 2024 - Max Schlereth Saal, Salzburg

Debüt der Rolle des Cherubino in Mozarts Oper Die Hochzeit des Figaro. Regie von Alexander von Pfeil und musikalische Leitung von Gernot Sahler.

Mozart Requiem

17. Mai 2024 - Basilika St. Michael, Mondsee

Zusammen mit dem Chor der Erde und unter der Leitung von Maestro Ben England.

Dietrich Buxtehude: „Membra Jesu nostri“, und Andreas Hofer: "Ver Sacrum seu flores musici"

22. März 2024 - Solitär, Salzburg

24. März 2024 - Evangelisch-Lutherische Stadtkirche Bad Reichenhall

Als die Academy of Ancient Music zu Beginn des 18. Jahrhunderts in London gegründet wurde, war die Aufführung alter Musik ein Kuriosum. In der Regel hatte das Publikum Lust auf Neues, und ältere Werke wurden neu arrangiert, um wieder aufgeführt zu werden. Doch schon damals gab es Streit, wenn Komponisten stilistisch ungewohnte Wege gehen und nicht „à la mode“ schreiben wollten. Die Barocknacht 2024 ist den Pionieren, den musikalischen Revolutionären und den unbequemen Neokomponisten von damals und heute gewidmet.

Mozart & Schwemmer Requiem

9. März 2024 - Großer Saal, Stiftung Mozarteum, Salzburg

Der deutsche Komponist Frank Schwemmer (geb. 1963) hat sich auf zeitgenössische Chormusik spezialisiert. Vor zwei Jahren wurde er von der Universität Mozarteum beauftragt, einen Kommentar zu Mozarts Requiem KV 626 zu schreiben. Sein Stück „mein Wort mein Glück mein Weinen“ vertieft die existenziellen Fragen, die Mozarts Todesmusik aufwirft, mit entsprechenden Texten von Thomas Bernhard. 

Kammermusikfestival HerbstTöne

18. November 2023 - Solitär, Salzburg

Seit 2009 vergoldet das Kammermusikfestival HerbstTöne traditionell den Herbst mit erstklassigen Kammermusikkonzerten und Werken der Kammermusikliteratur. Professorinnen und Professoren sowie Studierende der Universität Mozarteum gestalten jedes Jahr gemeinsam ein abwechslungsreiches Programm.

„Salzburg ist wie ein kleines Rom!“ – Konzert mit Lesung

16. September 2023 - Konferenzzimmer Residenz zu Salzburg

Eine spannende und erlebnisreiche Zeitreise in das barocke Salzburg des Jahres 1670. Eine Lesung mit Musik von Georg Muffat und Heinrich Ignaz Franz Biber.

Irene Schrattenecker, Rezitation; Leopold Hager, Cembalo; Markus Tomasi, Violine; Margit Tomasi, Violoncello.

Orgel- und Gesangskonzert

14. August 2023 - Salzburger Dom

Orgelkonzert mit dem Dirigenten, Pianisten und Organisten Julius Zeman.

Opern Gala

1. Juli 2023 - Solitär, Salzburg

Klavierkonzert mit Gaiva Bandzinaite und anderen Gesangsschülern aus der Klasse von Mario Díaz.

IMG_1294.jpg
IMG_1296.JPG

Così fan Tutte - W. A. Mozart

24. Juni 2023 - Schloss Frohnburg, Salzburg

Uraufführung der Rolle der "Dorabella" aus der Oper Così fan tutte von W. A. Mozart in konzertanter Fassung mit Orchesterauszug.

Abschlusskonzert

13. Juni 2023 - Solitär, Salzburg

Konzert zum Abschluss der Karriere mit Opernarien, Oratorium, Lied und Kammermusik. Mit Gaiva Bandzinaite und Jorge Gallardo.

Konzert mit Rossini-Arien

2. Juni 2023 - Konzertrotunde, Bad Reichenhall

 

3. Juni 2023 - Kleines Studio, Salzburg

Konzert mit Arien aus Rossini-Opern mit der Bläserphilharmonie der Universität Mozarteum in Bad Reichenhall und im Kleinen Studio in Salzburg.

Lucia di Lammermoor - G. Donizetti

24. Februar 2023 - Naves de Gamazo, Santander

Das zweite Jahr in Folge spielt sie die Rolle der "Alisa" in der Inszenierung von Lucia de Lammermoor von G. Donizetti mit dem Ensemble Ópera Garaje. Regie führt Emiliano Suárez, die musikalische Leitung liegt bei Manuel Burgueras. Silvia Vázquez (Sopran), José Luis Sola (Tenor), Manuel Lanza (Bariton), David Cervera (Bass) und Emmanuel Faraldo (Tenor).

IMG_9742.JPG
397c4b2b-6cdb-468f-a0c9-e9b829285b9d 2.JPG

Kammermusikkonzert

29. Januar 2023 - Bösendorfersaal, Salzburg

Konzert mit der Pianistin Viktoria Korolionok und dem Bratschisten Jorge Gallardo.

Olaia Lamata Ezcurdia

Mezzosoprano

  • Instagram
olaia_mezzo

©2023 por Olaia Lamata Ezcurdia Mezzosoprano. 

bottom of page